Seite 1 von 1

Säure-Base-Titration

Verfasst: 24.04. 2005 12:14
von MCMadness
Hallo!!

Ich soll demnächst mit meiner 0,1M NaOH-Maßlösung Schwefelsäure titrieren. Meine Frage: Warum lässt sich die H2SO4 nicht sufenweise titrieren, obwohl sie eine zweibasige Säure ist?? Gibt es irgendwelche Dinge, die ich noch beachten muss bzw. welchen Indikator empfehlt ihr???

Vielen Dank im vorraus...

Verfasst: 24.04. 2005 12:56
von Cabrinha
Weil beide Stufen der Schwefelsäure jeweils als starke Säuren zu betrachten sind. Nur wenn die pKs-Werte stark unterschiedlich sind, ist es möglich, die Stufen getrennt zu titrieren.

Cabrinha

Verfasst: 24.04. 2005 13:37
von Ardu
Schwefelsäure ist eine sehr starkt Säure.

H2SO4 + H2O ---> HSO4- + H3O+ pKs = -3

HSO4- + H2O ---> SO42- + H3O+ pKs = 1.92

In wässriger Lösung ist die erste Stufe völlig dissoziiert, weil H2SO4 eine stärkere Säure als H3O+ (pKs = -1.74) ist, und auch HSO4- ist fast vollständig dissoziiert, weil es in wässrigen Lösungen immer noch eine sehr sarke Säure ist. Daher kann man in wässriger Lösung die beiden Stufen nicht titrieren. Dazu bräuchte man ein Lösemittel, bei dem eine stärkere Säure als H2SO4 noch stabil ist.

Taleyra

Verfasst: 24.04. 2005 13:51
von Ardu
So, ein bißchen nach Indikatoren gesucht:

Bromthymolblau ist glaube ich nicht schlecht. Der hat einen Umschlagspunkt bei ca. pH7 (von gelb nach blau). Wenn du mehr darüber wissen willst: http://ac16.uni-paderborn.de/lehrverans ... ind_9.html

Weitere Indikatoren gibt's hier: http://ac16.uni-paderborn.de/lehrverans ... dikat.html

Taleyra