irreversible vs. reversible isotherme expansion
Verfasst: 16.10. 2005 11:48
Hallo zusammen. Ich lern grad aufs VD und hab jetzt schon seit ein paar tagen ein problem mit der gewonnenen Arbeit aus den beiden Prozessen. Wieso ist die zu gewinnende arbeit beim reversiblen Prozess größer als beim irreversiblen.
Wie man auf die Formeln für die Arbeit kommt iss mir schon klar, aber wieso kann ich beim reversiblen Prozess den aussen herrschenden Druck gleich dem Gasdruck setzen.
Außerdem hab ich in meiner Erklärung stehen das die irreversible Expansion irreversibel sei, weil ich dabei aus dem Thremostaten Wärme zuführen muss um T=const. zu halten, dies sei eine nicht rückgängig zu machende Veränderung. ABER bei reversiblen Expansion muss ich doch auch Wärme hinzuführen damit die Temp Konst bleibt.(?) Oder sieht man einen reversiblen Prozess als Abfolge von sehr kleinen Schritten bei der sich die Temp nicht ändert??? Ich Verzweifle schön langsam also BITTE BITTE helft mir wenn ihr könnt. DANKE
Wie man auf die Formeln für die Arbeit kommt iss mir schon klar, aber wieso kann ich beim reversiblen Prozess den aussen herrschenden Druck gleich dem Gasdruck setzen.
Außerdem hab ich in meiner Erklärung stehen das die irreversible Expansion irreversibel sei, weil ich dabei aus dem Thremostaten Wärme zuführen muss um T=const. zu halten, dies sei eine nicht rückgängig zu machende Veränderung. ABER bei reversiblen Expansion muss ich doch auch Wärme hinzuführen damit die Temp Konst bleibt.(?) Oder sieht man einen reversiblen Prozess als Abfolge von sehr kleinen Schritten bei der sich die Temp nicht ändert??? Ich Verzweifle schön langsam also BITTE BITTE helft mir wenn ihr könnt. DANKE