Seite 1 von 1

Titrationen

Verfasst: 19.05. 2006 20:55
von Jupjup
Hey! Wir ham jetzt in Chemie die guten alten Titrationen angefangen - klappt auch alles soweit ganz gut, nur hätt ich da mal ne Frage: bei mir kams jetzt scho a paar mal vor, dass ich zu wenig Maßlösung verbraucht habe und somit auch zu wenig Masse und Konz berechnet hatte - aber woran liegt das? Des check ich echt nicht - ich mein, ok, wenn ich zuviel Maßlösung verbrauch, hab ich halt den Äqupunkt net gescheid erwischt, aber zu wenig? Ahja Indikator war übrigens Phenolphtalein und es warn Säure-Base Titrationen Hab dann sogar teilweise bei manchen Titrationen einfachn bisschen mehr reintropfen lassen obwohl Farbumschlag scho da war - und dann hats gepasst? Bin ich da zu genau? :lol:
Naja nochwas: bei Komplexometrie Ca2+ Ionen aus Trinkwasser bestimmen: wenn ich mit Etda titrier und Indikator Calconcarbonsäure is, wie blau darfs dann sein? Meins war sogar nochn bissle lila, trotzdem falsch! :?:
Und noch ne Frage: welche is die beste Methode um Mg2+ Ionen aus Trinkwasser zu bestimmen (ca2+ is da auch mit drin)

Hoffe es kommen bald paar nützliche Antworten!
Verzweifel nämlich schon bald! ;)

Verfasst: 20.05. 2006 11:21
von alpha
Phenolphtalein ist ja schön und recht, aber seine Eignung als Indikator hängt von dem Säure-/Basenpaar ab! - Ich weiss ja nicht mal, ob du eine Säure oder eine Base titrierst, geschweige denn, was für eine Säure/Base und also auch nichts über den pKa... pH am Umschlagspunkt muss auf den pKa des Indikators abgestimmt sein, bzw. natürlich umgekehrt: Den Indikator so wählen, dass sein pKa und damit Umschlagspunkt passt...

Mg2+ ist über Ionenchromatografie, Elektrophorese oder auch Atomabsorptionsspektroskopie bestimmt nicht arg schlecht nachweisbar... - Welche der Methoden am besten geeignet ist, weiss ich nicht.

Grüsse
alpha

Verfasst: 20.05. 2006 15:30
von Pee !!!
Mg2+ kann man auch mittels komplexometrie bestimmen.

Verfasst: 20.05. 2006 19:48
von gast
da werden aber dann die ca2+ mitbestimmt

Verfasst: 21.05. 2006 13:37
von Jupjup
Ich weiß dass Phenolphtalein für manche Titrationen nicht der geeignete Indikator is, aber den mussten wir leider nehmen! Also die Titrationen bei denen es net gleich geklappt hat und ich praktisch zu "geringen" Maßlösungsverbrauch hatte, waren Glycerin mit NaOH titriert und NaOH mit HCl titriert!

Zu dem Mg2+ - also wir sollen des scho mit Komplexometrie lösen, aber ich frag mich da eben auch wie ma des macht ohne die ca2+ ionen mitzubestimmen!
Würd mich freun, wenn ihr mir da nochmal helfen könntet :)

Verfasst: 21.05. 2006 13:42
von alpha
Glycerin mit NaOH in Wasser zu titrieren kommt mir bescheuert vor. (schau dir mal den pKa-Wert an, z.B. hier
Die Titration von NaOH mit HCl sollte hingegen mit Phenolphtalein gut klappen!


Grüsse
alpha

Verfasst: 21.05. 2006 20:05
von Pee !!!
man kann magnesiumionen neben calciumionen bestimmen.
man muss dabei eben den pH so einstellen, dass ein element als hydroxid ausfällt,dieses wird komplexometrisch nicht erfasst.