Seite 1 von 1
O=N-O-N=O
Verfasst: 21.05. 2006 11:32
von Gast
Is vielleicht ne blöde Frage, aber wie heißt diese Verbindung
O=N-O-N=O?? Dinitrosoether?? Habs versucht zu googlen, aber wusste nicht so genau was ich da eingeben sollte ?!
LG
Verfasst: 21.05. 2006 17:02
von Coco
Distickstofftrioxid,
hat zwei Isomere. ON2O2, und das gesuchte
Salpetrigsäure-anhydrid ONONO.
Ether sind Anhydride der Alkohole, also Kohlenwasserstoffe. Zur Sicherheit müsste man in den IUPAC-Regeln nachschauen, die ich momentan nicht zur Hand habe.
Verfasst: 21.05. 2006 18:33
von Gast
Dankeschön!!!!!!!!!!!! eigentlich logisch mit dem Anhydrid... danke
Verfasst: 23.05. 2006 19:00
von Cabrinha
also....ich weiß ja nicht aber..... Ether als Anhydride der Alkohole zu bezeichnen.....
Anhydride stellen eine ganz andere Stoffklasse dar, die eine vollkommen andere Reaktivität als Ether besitzen. Dann könnte man auch Vollacetale als Ether bezeichnen.....

Verfasst: 23.05. 2006 21:19
von Coco
Ether kann man als Anhdride der Alkohole auffassen
Beyer Organische Chemie Hirzel 1968 S.111
Verfasst: 24.05. 2006 08:32
von Cabrinha
naja..... in Kiel kriegst du für so einen Klopper einen um die Ohren....

Steht das denn auch in der modernen Auflage so drin?