Seite 1 von 1

Zeolith, hartes Wasser, Seife

Verfasst: 04.05. 2007 19:06
von Andi
Ich hoffe ihr könnt mir beim folgenden Versuch helfen.

Reaktion mit hartem Wasser

Materialien: 3 Erlenmeyerkolben 100 ml, Gummistopfen, Trichter, Faltenfilter, ev. Heizplatte, Polylöffel, verdünnte klare Seifenlösung, Sasil (Zeolith 4A)

Durchführung:
Füllen Sie in zwei Erlenmeyerkolben je ca. 50 ml Leitungswasser. Zum einen Kolben wird zusätzlich ein Polylöffel Sasil gegeben. Rühren Sie einige Minuten gut um und filtrieren Sie die Suspension mit Hilfe des Faltenfilters. Zu den Lösungen geben Sie je ca. 2 ml klare Seifenlösung. Verschliessen Sie die Kolben mit einem Gummistopfen und schütteln Sie kräftig. Ist kein eindeutiges Resultat ersichtlich, erwärmen Sie die Lösungen auf 40-50°C.

Das Sasil tauscht ja sein Na+ mit dem Ca2+ des harten Leitungswassers aus. Aber wie erkennt man das und was hat die Seifenlösung damit zu tun? Könnte es vielleicht sein, dass sich beim harten Wasser mit der Seife Kalkseife bildet und bei dem anderen nicht, dass das also rückwirkend zeigt, dass das Sasil ausgetauscht hat?

Verfasst: 04.05. 2007 19:57
von alpha
Mit Ca2+ sollte sich ein Niederschlag bilden, Calcium Salze von Fettsäuren sind im Allgemeinen nicht besonders gut löslich, im Gegensatz zu Na+ oder K+ Salzen.


Grüsse
alpha