Seite 1 von 1

Färbung von Phenolphthalein

Verfasst: 04.02. 2010 10:00
von Nini
Wir haben im Chemieunterricht eine Dünnschichtchromatographie durchgeführt mit verschiedenen Indikatoren.
Fließmittel war eine Mischung aus Methanol und 0,1% Natronlauge.
Normalerweise sollte Phenolphthalein im alkalischen Bereich eine rötlich-pinke Färbung aufweisen,was sie aber in unserem Versuch nicht getan hat.
Unsere Lehrerin hat gesagt,dass das jedes mal passiert,aber warum färbt es sich nicht?

Re: Färbung von Phenolphthalein

Verfasst: 05.02. 2010 22:23
von alpha
Entweder euer Phenolphthalein ist verdorben (also kein Phenolphtalein mehr) oder ihr habt nicht genuegend Base oder (je nachdem was fuer Material auf den Plaettchen ist) gibt es eine "Interferenz", sozusagen: Angenommen, ihr habt Silikaplaettchen, dann sind die Silanol-Reste moeglicherweise genuegend sauer/stoerend um die Pinkfaerbung zu verhindern...


Gruesse
alpha

Re: Färbung von Phenolphthalein

Verfasst: 07.03. 2011 15:53
von luzzibaby
ich habe eine frage was ist fleißmittel
könntet ihr mir helfen

Re: Färbung von Phenolphthalein

Verfasst: 07.03. 2011 22:41
von SantaMaria
Bei der Dünnschichtchromatographie ist das Fließmittel die Flüssigkeit, die in der Chromatographie-Kammer ist und in die dann die Silikaplatte gestellt wird. Daran wandert dann das Fließmittel nach oben (wird auch Laufmittel genannt).
Welche Lösungsmittel für das Fließmittel verwendet werden hängt davon ab was man analysieren möchte.