Das Massenwirkungsgesetz
Verfasst: 06.03. 2010 18:54
Guten Tag
Ich habe vom Lehrer für die nächsten 2 Wochen eine Aufgabe über das Massenwirkungsgesetz bekommen. (12 Klasse Gymnasium)
Mein Problem ist, das ist mit den Aufgaben nichtmal ansatzweise zurechtkomme...
http://yfrog.com/2odasmassenwirkungsgesetzj
Zur ersten Aufgabe hätte ich die Idee:
Die freie Standart Reaktionsenthalpie ist die Änderung der feien Enthalpie des Reaktionssystemsfür den Übergang der Edukte in ihrem Standardzustand zu den Produkten in ihren Standartzustand.
Da wär jetzt meine Freage ob bei einer Gleichgewichtsg´reaktion man ncht den
STandartzustan hat?
In Aufgabe 2 Wird das auf das Gedankenexperiment verwiesen.
Da hab ich mir vllt gedacht, im Gleichgewicht haben die Stoffe ja ihren Gleichgewichtspartialdruck, vllt sind sie dadurch nicht im Standatzustand?
Bei Aufgabe 3 komm ich gar nicht mehr klar.
Die Änderung der Freien Enthalpie ist ja:
dG = dH -T * dS
dH= Enthalpieänderung : dU + p *dV
dS= Entropieänderung : Q/T
dG =dU +p * dV -T * Q/T
Aber irgenwie bringt mich das nicht weiter und ich weiß jetzt nicht wie ich auf V * dp = n*R+T/P *dp kommen soll
Und bei den Anderen Aufgaben habe ich nur ein großes Fragezeichen über dem Kopf.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen !
Ich habe vom Lehrer für die nächsten 2 Wochen eine Aufgabe über das Massenwirkungsgesetz bekommen. (12 Klasse Gymnasium)
Mein Problem ist, das ist mit den Aufgaben nichtmal ansatzweise zurechtkomme...
http://yfrog.com/2odasmassenwirkungsgesetzj
Zur ersten Aufgabe hätte ich die Idee:
Die freie Standart Reaktionsenthalpie ist die Änderung der feien Enthalpie des Reaktionssystemsfür den Übergang der Edukte in ihrem Standardzustand zu den Produkten in ihren Standartzustand.
Da wär jetzt meine Freage ob bei einer Gleichgewichtsg´reaktion man ncht den
STandartzustan hat?
In Aufgabe 2 Wird das auf das Gedankenexperiment verwiesen.
Da hab ich mir vllt gedacht, im Gleichgewicht haben die Stoffe ja ihren Gleichgewichtspartialdruck, vllt sind sie dadurch nicht im Standatzustand?
Bei Aufgabe 3 komm ich gar nicht mehr klar.
Die Änderung der Freien Enthalpie ist ja:
dG = dH -T * dS
dH= Enthalpieänderung : dU + p *dV
dS= Entropieänderung : Q/T
dG =dU +p * dV -T * Q/T
Aber irgenwie bringt mich das nicht weiter und ich weiß jetzt nicht wie ich auf V * dp = n*R+T/P *dp kommen soll
Und bei den Anderen Aufgaben habe ich nur ein großes Fragezeichen über dem Kopf.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen !