Seite 1 von 1

Avogadro-Gesetz

Verfasst: 15.01. 2011 23:24
von Gast
Ammoniak NH3(g) reagiert an einem Pt-Katalysator mit O2 zu NO und H2O.
Formulieren sie die Reaktionsgleichung:

4NH3+5O2 ->4NO+6H2O

Welches Volumen NO(g) kann aus 16L NH3 und 16L O2 erhalten werden?
Alle Volumina werden bei gleichem Druck und gleicher Temperatur gemessen.

Das Avogadrogesetz besagt ja, dass die relativen Volumina der Gase den Koeffizienten der chemischen Gleichung entsprechen.

Bedeutet dies dann, dass 1NH3 4Litern entspricht, da ich ja 4NH3 bei meinen Edukten stehen habe.
Und wenn ich die 16L O2 durch 5 dividiere würde ich auf 3,2Liter pro O2 kommen.
Aber wie komme ich, falls mein Ansatz überhaupt stimmt auf das NO-Volumen?

Re: Avogadro-Gesetz

Verfasst: 16.01. 2011 12:50
von alpha
Nun, ich sehe das so:
a) Bestimmen, ob O2 oder NH3 limitierend ist, d.h. von welchem du einen Ueberschuss hast.
Da du von beiden das gleiche Volumen hast, hast du die gleiche Anzahl NH3 wie O2 Molekuele. Nun brauchst du aber pro 4 NH3 Molekuele 5 O2. Welches Edukt ist also limitierend?

b) in jedem Fall bestimme das Volumen des reagierenden NH3, weil Delta V(NH3)=- Delta V(NO) gemaess der Reaktionsgleichung. D.h. fuer jede 4 Molekuele NH3 die verschwinden, entstehen 4 NO Molekuele, die das gleiche Volumen einnehmen, wie die verschwundenen 4 NH3 Molekuele.


Gruesse
alpha