Seite 1 von 1

!!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 04.02. 2011 07:56
von Chris223
Kurze Erläuterung:

Bei einem Komplex wird vom Koordinationszentrum und freien Liganden ausgegangen.Die Bindungen enstehen durch die Überlappung der Hybridorbitale vom Zentralion und den Liganden.
Die Liganden stellen also die Elektronenpaare bereit.

Beim Aufbau von Hexacyanoferrat(2), auch Blutlaugensalz genannt, werden 3 der 5d Orbitale doppelt besetzt.(Erklärt durch die Ligandenfeldtherorie). Dann werden die beiden d Orbitale von den Elektronenpaaren besetzt, ebenso wie die 4s und 4p Orbitale, sodass eine (d2-sp3)Hybridisierung eintritt.

Beim Hexacyanoferrat(3) bleibt ein Radikal im 4pz Orbital über.

Jetzt zur Frage:

Warum ist jetzt das diamagnetische Hexacyanoferrat(2), im Gegensatz zum paramagnetischen Hexacyanoferrat(3) instabiler?

Womit wird diese Aussage begründet??

Bitte um eure Hilfe.....
Habe dazu noch keine plausible Antwort gefunden.....

chris223

Re: !!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 05.02. 2011 18:42
von alpha
Was verstehst du unter "instabiler"?


Gruesse
alpha

Re: !!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 06.02. 2011 15:15
von Chris223
Mit Instabiler meine ich die Besetzung der Orbitale bzw. die Affinität weiter zu reagieren/ Bindungen einzugehen.

Re: !!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 06.02. 2011 19:04
von alpha
Ich weiss noch immer nicht, was du meinst:
"Bindungen eingehen" - siebenfach koordinierte Eisenkomplexe sind eher selten.
Meinst du Ligandenaustauschreaktionen?
Oder nur Ligandendissoziation? - Nicht vergessen, dass die Gesamtladung der beiden Komplexe nicht gleich ist - und somit schon einfach Elektrostatik vielleicht etwas erklaeren kann - aber da ich nicht weiss, was du zu erklaeren suchst, kann ich dir auch nicht sagen, ob das der richtige Hinweis war...
Weil fuer Redoxreaktionen muesste man spezifizieren ob Oxidation oder Reduktion. Logischerweise ist das Fe(II)salz eher bereit oxidiert zu werden und das Fe(III)salz eher bereit reduziert zu werden.
Im uebrigen reagieren die beiden Salze miteinander - und somit ist es fuer mich wirklich nicht klar, was du mit "instabiler" meinst - und was es zu erklaeren gilt.


Gruesse
alpha

Re: !!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 07.02. 2011 13:28
von Gast
Erstmal danke für deine Antwort!
Es ging mir im allgemeinen darum eine erklärung zu finden für die unterschiedliche stabilität der beiden stoffe ohne weiter auf ihre reaktionsfähigkeit einzugehen.Es gibt ja in der chemie viele so gar nicht existente Stoffe( also Stoffe die direkt weiter reagieren).
Habe aber eine erklärung gefunden die mir recht schlüssig ist.
Aus der 18 Elektronen Regel kann ich es begründen also aus der Konstante K!
So hat dann Hexacyanoferrat einmal 17e und einmal 18e sodass bei dem einen die Edelgaskonfiguration mit 18 Elektronen ensteht, deswegen auch stabiler.

gruß chris223

Re: !!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 13.02. 2011 11:45
von alpha
Kann dir nicht ganz folgen, weil: hast du nicht behaupten wollen, dass Hexacyanoferrat(II) INstabiler ist als Hexacyanoferrat(III)?
Und es ist das Eisen(II) Salz, das der 18 Elektronenregel gehorcht und damit stabiler sein sollte, nicht?


Gruesse
alpha

Re: !!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!

Verfasst: 13.02. 2011 22:33
von Gast
Gute Frage jetzt....

Schaue nochmal genau nach.......

dann meld ich mich wieder

Gruß