!!!Bindung in Koordinationsverbindungen!!!
Verfasst: 04.02. 2011 07:56
Kurze Erläuterung:
Bei einem Komplex wird vom Koordinationszentrum und freien Liganden ausgegangen.Die Bindungen enstehen durch die Überlappung der Hybridorbitale vom Zentralion und den Liganden.
Die Liganden stellen also die Elektronenpaare bereit.
Beim Aufbau von Hexacyanoferrat(2), auch Blutlaugensalz genannt, werden 3 der 5d Orbitale doppelt besetzt.(Erklärt durch die Ligandenfeldtherorie). Dann werden die beiden d Orbitale von den Elektronenpaaren besetzt, ebenso wie die 4s und 4p Orbitale, sodass eine (d2-sp3)Hybridisierung eintritt.
Beim Hexacyanoferrat(3) bleibt ein Radikal im 4pz Orbital über.
Jetzt zur Frage:
Warum ist jetzt das diamagnetische Hexacyanoferrat(2), im Gegensatz zum paramagnetischen Hexacyanoferrat(3) instabiler?
Womit wird diese Aussage begründet??
Bitte um eure Hilfe.....
Habe dazu noch keine plausible Antwort gefunden.....
chris223
Bei einem Komplex wird vom Koordinationszentrum und freien Liganden ausgegangen.Die Bindungen enstehen durch die Überlappung der Hybridorbitale vom Zentralion und den Liganden.
Die Liganden stellen also die Elektronenpaare bereit.
Beim Aufbau von Hexacyanoferrat(2), auch Blutlaugensalz genannt, werden 3 der 5d Orbitale doppelt besetzt.(Erklärt durch die Ligandenfeldtherorie). Dann werden die beiden d Orbitale von den Elektronenpaaren besetzt, ebenso wie die 4s und 4p Orbitale, sodass eine (d2-sp3)Hybridisierung eintritt.
Beim Hexacyanoferrat(3) bleibt ein Radikal im 4pz Orbital über.
Jetzt zur Frage:
Warum ist jetzt das diamagnetische Hexacyanoferrat(2), im Gegensatz zum paramagnetischen Hexacyanoferrat(3) instabiler?
Womit wird diese Aussage begründet??
Bitte um eure Hilfe.....
Habe dazu noch keine plausible Antwort gefunden.....
chris223