Seite 1 von 1

pi-/ sigmabindung und hybridisierung

Verfasst: 14.02. 2011 19:41
von emily.garden
hi leute,
ich schreibe am donnerstag eine kursarbeit über besagte themen und ich versteh immer noch nicht so ganz wie eine epi- bzw eine sigabindung entstehen-.-'
oder wie das mit der hybridiesierung funktioniert...
kann das hier jemand und hat lust es mir zu erklären?
wäre echt super!
liebe grüße
emily

Re: pi-/ sigmabindung und hybridisierung

Verfasst: 14.02. 2011 19:46
von alpha
Wenn zwei p-Orbitale seitliche ueberlappen, ensteht eine pi-Bindung.
Wenn zwei s-Orbitale ueberlappen, ensteht eine sigma-Bindung.
Oder allgemeiner ausgedrueckt: gibt es keinen Phasenwechsel im Raum zwischen den beiden Bindungspartnern, dann ist es eine sigma-Bindung. Gibt es einen Phasenwechsel, dann ist es eine pi-Bindung - und wenn es zwei Phasenwechsel hat, dann ist es eine delta-Bindung...

Hybridisierung ist ein anderes Wort fuer Linearkombination und deine Frage ist zu generell, als dass ich dir antworten moechte.

Gruesse
alpha

Re: pi-/ sigmabindung und hybridisierung

Verfasst: 14.02. 2011 19:53
von Gast
@ alpha
was ist ein phasenwechsel?
und was ist eine delta-bindung?

bzg hybridiesierung
tut mir leid das es zu allgemein ist, dann hier noch mal genauer
warum wir bei der hybridisierung von c-atomen (z.b. in CH-verbindungen) erst ein elektron aus dem s orbital in das pz orbital angehoben und dann nachher das zweite und alles dann ein energieniveau ,als das p orbital nomalerweise hat, runtergesetzt?