Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

CHemie Allg. und Ionenlotte :-)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: CHemie Allg. und Ionenlotte :-)

Richtig!

von Daniel Friese » 01.07. 2003 21:17

Das ist in der Tat richtig. Wir mögen ihn auch sehr gern. Er gibt sich wirklich alle Mühe, das Praktikum angenehm zu gestalten - wenn man bei dem Praktikum überhaupt davon sprechen kann...

Ich glaub' ih hab' meine fünfte und letzte Analyse geknackt.

Sag' mal kann das sein, dass wir uns schon mal kennen gelernt haben? Ich denke da an eine Abifete in Bremen...?

GRuß,
DANIEL

von Q. » 01.07. 2003 12:15

Moin,

du meinst wohl Prof. Wanczek. Der ist doch echt einer der besten an der ganzen Uni, oder siehst du das anders? Das mit dem Schwimmbad klingt jedenfalls ganz nach ihm.

Q.

Re: Chlorwasser? Pfui!

von Daniel Friese » 30.06. 2003 21:04

Ionenfischer hat geschrieben: 1. Chlorwasser ist für den Eimer, da braucht man ja immer Industriemengen. Besorg dir lieber Chloramin-T, lös das in Wasser und dann brauchst du nur ein paar Tropfen. Also schön langsam Tropfen für Tropfen und immer gut schütteln.
"Sie können das Chlorwasser auch aus dem Schwimmbad holen. Da ist mehr Chlor drin als hier" - typischer Ausspruch unseres Ionenlotto-leitenden und immer im Praktikum anwesenden Profs. @Q.: Ist der identisch mit dem "ANDEREN"? (Ich studiere in Bremen).

Ich glaub' beim nächsten mal hab' ich meine letzte Analyse fertig...

Chlorwasser? Pfui!

von Ionenfischer » 14.06. 2003 10:10

Also:

1. Chlorwasser ist für den Eimer, da braucht man ja immer Industriemengen. Besorg dir lieber Chloramin-T, lös das in Wasser und dann brauchst du nur ein paar Tropfen. Also schön langsam Tropfen für Tropfen und immer gut schütteln.

2. Statt Chloroform würd ich zu Toloul greifen. Is einfach gesünder.

Aber jetzt was allgemeines.... Das Ionenlotto ist einfach scheiße!! Bei meiner vorletzten Analyse sind beim Erhitzten in konz. Schwefelsäure braune Dämpfe aufgestiegen. Ich hatte aber weder Bromid noch Nitrat oder Nitrat in meiner Analyse ?!? Also was waren das für braune Dämpfe? Das können mir selbst unsere Assistenten nicht sagen.... Man muss einfach Glück haben, mit genauem Arbeiten oder Wissen hat das nichts zu tun.

von Vegeta » 07.04. 2003 08:14

Wenn es wirklich Natriumoxid ist, sollte die Probe mit Wasser stark basich reagieren. Einfach mit pH-teststäbchen ausprobieren.

Vegeta

Natriuumoxid

von ondrej » 04.04. 2003 08:26

lena hat geschrieben:ich hab da auch noch eine frage dazu - ich glaub ich hab natriumoxid in meiner probe - wie weis ich um himmels willen das oxid nach - oder gehts wirklich nicht?[/i]
Meistens fehlt einem ein Anion und dann ist es das Oxid. Man merkt es auuch daran, dass man einfach ein paar 'Steine' in seiner Probe hat. Normalerweise ist also der Nachweis auuf ein Oxid sehr schwer....

von lena » 03.04. 2003 18:32

ich hab da auch noch eine frage dazu - ich glaub ich hab natriumoxid in meiner probe - wie weis ich um himmels willen das oxid nach - oder gehts wirklich nicht?[/i]

von Svenja_ » 14.02. 2003 18:14

Hmmm, ja das wär schon nicht schlecht ich komm dann Montag mal vorbei! *gg*

Aber man soll schließlich aus den Analysen lernen nicht wahr!..????

Ciao

von Vegeta » 14.02. 2003 11:41

ICP-AES : Inductiv Coupeld Plasma Atom-Emmisions-Spektroskopie

Probe vorbeibringen, und am nächsten tag kriegst du einen Zettel mit den Werten aller Metall bis in den Promille Bereich. Gewöhnlich nicht für Studies.

Vegeta

von Svenja_ » 13.02. 2003 18:56

Hmmm. Was ist das denn?? Kenn ich nicht

Aber ich hab da mal ne Frage:
Ich löse meine US in conz HCl und den Rückstand davon in Königswasser. wenn ich die beiden Lsg zs gebe(königswasser abgeraucht) fallen schwarze Flocken aus.
Was kann das sein Hg? Ag?

Vielleicht weiß es ja jemand, aber ich muss eh morgen ansagen.

Also Danke

Ciao

von Vegeta » 12.02. 2003 10:01

Bin ich froh, daß ich den Scheiß nie wieder machen muss. Wozu gibts den schlieslich ICP-AAS!

Vegeta

von Svenja_ » 11.02. 2003 20:05

:D
Hallo ich will jetzt auch mal was zum "Ionenlotto" sagen.

Ich finde es ehrlichgesagt echt nicht gerade einfach!! Ich bin aber trotzdem ohne a-Analyse zur letzten Kationen analyse gekommen.

Die Urotropin Fällung ist echt schlimm und die ganzen assigen stoffe die man kaum nachweisen kann, wenn man alles mögliche drinhaben kann (Mg, Ca, Zn,......) oder Stoffe die bei allem und jedem stören (Fe, Na in der Flamme...) könnte ich auch erwürgen, aber was solls ich freu mich schon auf die Anionen.

Wir müssen allerdings als letztes ein technisches Produkt analysieren mit Haupt-, Nebenbestandteilen und Spuren *argh*

Aber im Großen und ganzen macht mir das alles auch irgendwie Spaß, außer dass meine jetzige Analyse fast nur aus schwerlöslichem besteht.

Na ja ich wollte mich mal irgendwie abreagieren.
Ciao :D [/b]

von AusBleiGoldMacher » 10.02. 2003 20:18

Man sollte sich natürlich über die anderen (fünf?) Kationen schon einigermaßen im Klaren sein, das ist richtig :D

Meist kann man sich am Ende ja fast schon zusammenreimen, welche Salze man drin hat, gerade bei den schwerlöslichen.
Ist auch ne Erfahrungssache...die mich viel Schweiß und Nerven gekostet hat :twisted:

Gebe dir aber recht, ganz so einfach ist es nicht.

von Gast » 10.02. 2003 19:12

Ich finde nicht das man davon ausgehen kann das sich nur Magnesium im wasser löst. Oder hattet ihr nur zwei Kationen in eurer Analyse? :lol:

von AusBleiGoldMacher » 07.02. 2003 11:59

Das war dann bestimmt Mangan anstatt Magnesium, oder?
Hatte ich damals auch gehabt, vor dem Mg-Nachweis erstmal alles andere ausschließen...wenn's denn so einfach wäre :roll:
Hab später einfach meine Probe n Wasser gelöst und gehofft, dass außer Mg nix anderes in Wasser löslich ist, klappt meist ganz gut.

Nach oben