Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hückel-Regel

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Equilibrium
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 71
Registriert: 26.08. 2005 19:20
Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
Wohnort: London/Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Equilibrium »

alpha hat geschrieben:
Equilibrium hat geschrieben:hehe, die "Verbindung" is ja leiwand ;-)
Dann lies mal hier
Die meinen, das gäbe es nicht nur in der Theorie!
schön
Das beweist nur, dass ich die Hückelregel darauf anwenden lässt. Allerdings glaub' ich nicht, dass Hückel anno dazumal diese Verbindung für n=0 im Hinterkopf hatte.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Haben wir darüber diskutiert, was Master Hückel beschreiben wollte, was er im Kopf hatte, als er seine berühmte Regel aufstellte? - Kenne leider keine Abhandlung darüber...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Equilibrium
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 71
Registriert: 26.08. 2005 19:20
Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
Wohnort: London/Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Equilibrium »

pah, das führt zu nix.
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

ganz ruhig mädels!

draußen scheint die sonne...................:D


beamer
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Equilibrium hat geschrieben: Das beweist nur, dass ich die Hückelregel darauf anwenden lässt. Allerdings glaub' ich nicht, dass Hückel anno dazumal diese Verbindung für n=0 im Hinterkopf hatte.
Nur mal so ganz nebenbei ...
Die Verbindung erfüllt alle Charakteristika eines Aromaten ... ganz unerheblich, ob der Hückel sie berücksichtigen wollte, oder nicht ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
paradoxtom
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 75
Registriert: 27.11. 2004 16:55
Kontaktdaten:

Beitrag von paradoxtom »

schwarz und weiß sind doch eine Farbe....

merkt ihr was....
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

paradoxtom hat geschrieben:schwarz und weiß sind doch eine Farbe....

merkt ihr was....
Ja:
Equilibrium hat geschrieben:pah, das führt zu nix.
:lol:

@ Beamer:
Die Schöne Sonne draussen ist ja ganz nett, habe mich auch daran gefreut, nur halt von innen!

Wollte ja keinen Streit vom Zaune reissen....
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 7 Gäste