Friedrich-Alexander-Universität
allgemeine Informationen
Ort | Erlangen |
Bundesland | Bayern |
Adresse | Universitätsstr. 40 91054 Erlangen |
christine.karg@zuv.uni-erlangen.de | |
Web | http://www.chemie.uni-erlangen.de/ |
Bewertung
Durchschnittliche Bewertung basierend auf 22 Stimme(n): 2.63
Anzahl an Studenten(basierend auf den Angaben der Umfrageteilnehmer)
Forumbenutzer von dieser Hochschule
Stephie pyrix Stefan Sparbrötchen Lima nazgul simolon Sephiroth Renegade Christoph201090 Schneeflocken Keks ram123 mfrech6 flmzjalmwlpg yxfhvfitofbs ikbngklhrgky lodkvyeejudn wnhqzzmeyony ipooarpnwlky Sungudsaj fkahbnuimgru DanielF jennymaier619 Max44 JanaTomaszek Platinboy osekoayocine aqutipebi auxaxome adiusulehotu Willilot uqxcocezanuku oefaqaxisokoe ocaekip ouuzacisuevd urimuhe ajeletud oekesawepqul iweqehi ofexruludoy ureviozov mokidap umiqsva ekisodiqeno edaboqus pexiqedeqecok eferanoluhuha opikuzaub oruhekeksa ejeulujivi alarasay uvafiladaligi Brucethymn BernardBap ojaoyiru Joshuarer okizasixow eyoluwiditu epenanec guvvogoq iwokioruroli apinupeplnaf ucginiew egiwigonet adidoxumipun idunevu ezazebid etubuguguxuo inoidihorovo uhofitoh werenejosefea oyihowo ihepobeazek qoxoayodu izbuduep ocuapes emejayuv axopivipegihi iqibolegedefe iwoweci ebawafu RobertHap itudouyuza otevvujomyii omutohabo odigojuni ireiqisomi uxuxakamaxi etuxabyis arigixaoyu zacetikelakab tebakumi aahewezu Josephnob oyolopocarf evuhiwijibi ieyifet ivudoboeli Nestorjet aiwihuw iguboizequ azubeoicfane Biborella22 Colinler otorihi Jasonisova ulexepuz ArthurVet eufuraerajqo ipelusanakog emehaata Shanevox SLewisspoxy oayaqakutuvun amidebazo agagijesuxa aluvoquut favuhaj arozexat icefibirag akiheoej ehuxeeb eitxbemeh uladeapenai eiiburohoi agofonuov onataawog ehekoboreliyo uciheqs ejozejelede udiqoyubuhog ooboalo usuqeziwg unobesixoxu akeuzour ubihedalniafx kajhudu unedupoqo upotiedicije owovonav alenufajiwujo irofubib ekamotequzesa icemiyob sodezojufeco ovadimfala ucoleze uvojosa iqawezzejohuj isazefucguk atucougue emrefoturirod isokisa apaecek ohyebdisaa uroqtuximiq Margaretypf aqoqiluveloez odcemaqofoync osoehhiyo reyuthilk adimfibza azezidav oqelowus urudirogeni ofinixo uboudimawigi aytegaca uvniwis sberkarta ivisalupulwop Joaquinstype oikowav epavumece oyabipa oodamiwuf okifecimi VelugeKa ucelabuinoro akovulizakux JordanPiemy edecofuq afohotosuci usacomani egunexilo ejoqgeqehope ekutejeovo ucemalew iyeafgixeh abapetiupudo ojabjutunalu yroderebva Sallyesory Amandalar JerryLotob PabloAdvic Larryraine ArthurBaf ISen ycusgreser Anjelikawhl ftaletydnb HarryBeege DanielRig nagirterax ardjacksan LeonardPainc Forflelp wingesoole Robertaliek Williamjence rftjwtaqa Louisloava EddieSkymn napinvaf Timothymub DennisGok Robertoeffib JamesVit Edwardcok Curtisnup Rickycoora EmeryGed Alanadrat vidbmajte Julianmow Paulitilm Andymir2registriere Dich hier: Chemiestudent.de Forum
Protokolle
bisjetzt keine Protokolle verfügbar
Kommentare
Name | Astrid |
Kommentar | Fühle mich in Erlangen sehr wohl; man wird von allen Seiten ernst genommen; v.a. 95 % der Professoren pflegen den Kontakt zu ihren Studenten und helfen wo sie nur können |
Name | Agschnak |
Kommentar | Neben dem klassischen Chemie- Diplomstudiengang kann man in Erlangen seit 2001 auch "Molecular Science" auf Bachelor, Master studieren. Ist ein Art chemischer Spezialstudiengang mit den Vertiefungszweigen "Nano Science" und "Life Science". Bin in der ersten Generation, daher ist es manchmal etwas chaotisch, da vieles das erste Mal gemacht wird. Den Master gibt es bisher nur auf dem Papier. Die Verantwortlichen haben ein offenes Ohr für verbesserungsvorschläge von studentischer Seite und bemühen sich wirklich. Es kann halt nicht alles von Anfang an klappen. Wie bei den meisten neuen Sachen, wird der Studiengang von den alteingessenen kritisch beäugt. Mit 40 Anfängern ist es ein überschaubarer Studiengang. Lehrinhalte bis zum 4. Semester kompakt im Semester. Deshalb Zeit für Urlaub, freiwillige Firmenpraktika und Geldverdienen. Die Spektrovorlesungen sind klasse, ansonsten sind Chemieprofessoren oft die geborenen Didaktiker. Link: www.molecularscience.de |