Kategorie: Datenbanken
- Über einen sehr strukturierten Suchfilter kann man hier nach NMR und MS Spektren für organische Verbindungen suchen. Manchmal sind auch IRs dabei.
- einfach eingeben und das Geheimnis der Abkürzung ist gelüftet (gratis und schnell)
- beinhaltet sind Daten von verschiedenen Substanzen in alphabetischer Reihenfolge (keine Suchfunktion).
- Man kann sich gratis anmelden und dann maximal fünf Substanzen pro Tag abfragen.
- einfach auf Sicherheit klicken und schon ist alles da, z.B. Gefahrstoffrecht, Gesetze und Vorschriften, Betriebsanweisungen, Liste der Berufskrankheiten etc.
- wer hat im Jahre xxxx den Nobelpreis für Chemie erhalten? Einfach nachschauen.
- ein sehr gutes englisches Suchsystem für Chemische Verbindungen: man kann nach Formel, Name etc. suchen. Desweiteren gibt es unter anderem Massenspektren, thermodynamische Daten, IR-Spektren und vieles mehr zu den gefundenen Verbindungen --- gute Seite
- Diese Datenbank bietet Angaben zu Stoffen und Ihrer Gefährlichkeit (englisch mit Suchfunktion).
- Hier findet man Information über krebserzeugende Stoffe, mit Suchsystem (englisch), aber leicht unübersichtlich (eigentlich nur Links zu Artikeln)
- Nach Angaben wie Schmelz- und Siedepunkt, ungefähre Anzahl z.B. der C Atome, peaks im Massenspektrum etc. lassen sich organische Verbindungen suchen und deren Daten ansehen (englisch).
- Chemfinder bietet eine knappe Beschreibung der gesuchten Verbindung, z.B.: Schmelzpunkt, Aussehen, Strukturformel - 3D Ansicht mit Plugin (englisch).
- Man findet hier viele thermodynamische Daten in tabelarischer Form (englisch).
- Alles über die IUPAC Nomenklatur Empfehlungen (englisch).
- Ein Periodensystem, das viele wichtige Daten zu den einzelnen Verbindungen liefert. Z.B.: Standartdaten, Elektronegativität, -affinität, Kristallstruktur, NMR etc. (englisch)
- Ist man auf der Suche nach dem Wert einer naturwissenschaftlichen Konstanten, wird man auf dieser Seite sicher fündig (englisch).
- Gelingt es einen supraleitenden Stoff bei Raumtemperatur zu entwickeln? Mehr Informationen auf dieser Seite (englisch mit Suchsystem und Kurzzusammenfassung von Artikeln).
- Informationen rund um die SI Einheiten findet man hier (englisch).
- Der Klassiker als Katalog ist auch in einer Online-Version verfügbar. P.S.: Die aktuelle Version der Chemdat CD inklusive der Sicherheitsdatenblätter kann man auch kostenlos bei Merck bestellen.
- Hier kann man sich IR Spektren von Verbindungen berechnen lassen. Die Ausgabe ist sehr übersichtlich und die Eingabe erfolgt praktischerweise als Summenfomel, Struktur (eigenes Applet zum Zeichnen vorhanden) oder Name.
- aus der Summenformel die Molmasse und den prozentuellen Anteil berechnen (sehr einfach gehalten).
- ein recht komplexer Tachenrechner, für Physiker entwickelt
- Hier findet man die Strukturformeln einiger Terpene
- Lösungsmittel des Instituts für Organische Chemie mit Gaschromatographie Daten
- Sicherheitsdaten - eine Online Recherche vergleichbar mit ChemDAT von Mercktm, aber einfacher gehalten. Dennoch sehr effektiv.
- Chemikalieninformationsystem fÜr verbraucherrelevante Stoffe (CIVS). Hier findet man viele Verbindungen, mit denen man im Alltag Kontakt hat mit den notwendigsten Angaben bezüglich Gefahr und Entsorgung.
- Entsorgung von Sonderabfällen - die wichtigsten Informationen kurz und bündig zusammengefasst.
- Datenbank über flüssigkristalline Verbindungen
ca. 80000 Verbindungen, Substruktursuche ist auch Online möglich
- Von A wie Acenaphthen bis Z wie Zimtsäure findet der Besucher hier grundlegende Informationen zu mehreren hundert überwiegend organischen Strukturen.Man kann die Strukturformel auch als *.mol Datei downloaden.
- Ausführliche Steckbriefe der wichtigsten Schulchemikalien (phys. Daten, RSE-Sätze, Eigenschaften, Herstellung, Verwendung
 | Das audimax CAREER-CENTER bietet Stellenangebote, Praktika und Trainee-Programme speziell für Studenten und Hochschulabsolventen. Die rund 8000 Stellen von zirka 160 Unternehmen werden durch umfassende Unternehmensporträts abgerundet , durch die sich Studierende schnell und unkompliziert über Ihren zukünftigen Arbeitgeber informieren können. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zu Themen wie Bewerbung, Assessment-Center und Berufseinstieg. |
Zur Übersicht Link vorschlagen